Wir arbeiten bis auf Weiteres von zu Hause aus. Einen grossen Dank an unseren IT-Support und einen vergnügten Dank an alle, die den Humor nicht verlieren, wie zum Beispiel Sabine von Fischer in der heutigen NZZ.
WeiterlesenDas 1891 erbaute und heute denkmalpflegerisch geschützte Mehrfamilienhaus hat im Laufe der Zeit zahlreiche Umbauten erfahren. Nun wird es gesamthaft instandgestellt, neuen Wohnbedürfnissen angepasst und mit einem Anbau in einen neuen Bezug zum Garten gesetzt. Die Realisierung machen wir gemeinsam mit Miniti Bauleitung.
Weiterlesen28.09.2019: Nach 30 Jahren Dornröschenschlaf erwacht in Glarus das Kubli als Restaurant wieder zum Leben.
WeiterlesenIm Jahr 2014 haben wir für das Projekt Stahlgiesserei die Baueingabe eingegeben. Nico Ledergerber vom ausführenden Büro ulmerledergerber führt uns durch die Baustelle.
WeiterlesenAlt und Neu fügen sich ineinander. Ein Jahr nach Beginn der anspruchsvollen Arbeiten konnte das Wohnhaus bezogen werden.
WeiterlesenIn Matt GL und Schänis SG entstehen beinahe zeitgleich zwei Hallen aus Holz. Derselbe Ingenieur (Gudenrath, Ziegelbrücke) hat zwei unterschiedliche Lösungen für die jeweiligen Orte und Bauten gefunden.
WeiterlesenUnsere diesjährige Weihnachtspost erweist Referenz an einen langen Weg mit dem Projekt “Mollis, Feldli” und dem Thema “Betonelemente”, welche uns seit unserem Studium begleiten.
Wir haben viel gelernt, wir danken allen, die mitgedacht haben und wir freuen uns auf ein experimentierfreudiges 2019.
Weiterlesenwir danken Judith Stadler und André Uster von das bild, Zürich
WeiterlesenAm 24.11.2018 konnte der, vom Naturschutzvereins Am Rhein zum 150-Jahr-Jubiläum der St. Galler Kantonalbank eingegebene Beobachtungsturm am Ufer des alten Rheinlaufs in Altenrhein, eingeweiht werden. Wir freuen uns, einen Beitrag zu diesem Werk geleistet zu haben und hoffen, dass viele Besucher sich an den Blicken in die Landschaft, die Tier- und Pflanzenwelt erfreuen werden.
WeiterlesenAufgrund seines intakten Ortsbildes ist Ennenda im Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS) aufgenommen. Wir hatte die Gelegenheit, die Gärten zweier unter Denkmalschutz stehender herrschaftlicher Wohnhäuser wiederzubeleben. Für das Objekt Sunnezyt mit dem Landschaftsarchitekturbüro Umland zusammen. Danke!
WeiterlesenNikolas Waelli hat den CAS Raumplanung an der HSR erfolgreich abgeschlossen. Mit einem Blick für planerische Fragen möchten wir als Büro unsere Interessen in der vorgelagerten Planung stärken und unsere Kompetenzen entsprechend ausbauen.
WeiterlesenAus Anlass des 60- jährigen Jubiläums des SAFFA (Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit) 1958 hat créatrices einen temporärere Pavillon mit wichtigen Informationen zu dem Grossevent auf der Insel aufgestellt und während dreier Wochenenden Veranstaltungen dort durchgeführt.
WeiterlesenAls Jurymitglied hat Anja Meyer die drei Preisträger des Prix Lignum 2018 verkünden und in einer kurzen Ansprache würdigen dürfen. Mehr dazu auf der Seite der Veranstalter.
WeiterlesenDiesen Monat erreichen uns gleich zwei gute Nachrichten - die in schöner Weise zusammenhängen. Den Wettbewerb für die Erweiterung des Schulhaus Erlen in Glarus haben wir über eine Skizzenpräqualifikation gewonnen, für die Schulraumplanung Näfels haben wir uns erfolgreich mit Eckhaus Städtebau Raumplanung beworben.
WeiterlesenUnsere Retraite in Locarno haben wir genutzt, wieder einmal über die Ausrichtung unseres Arbeitens zu sprechen. Daneben wurden wir bei strahlender Frühlingssonne durch das Gebäude und den Garten der Fondazione Marguerite Arp geführt. Ein lohnnenswerter Ausflug.
WeiterlesenCindy Schwenke hat mit uns AMJGS gegründet und über fünf Jahre aufgebaut. Nun hat sie sich entschieden, der Lehre mehr Gewicht zu geben und sich in der Praxis neu umzuschauen.
Weiterlesen2013 hat das Glarner Architekturforum zusammen mit der Zeitschrift «Hochparterre» eine Tagung durchgeführt zum Thema «Glarus Süd. Architektur für eine Randregion». Nun, vier Jahre später findet in Glarus ein direkter Nachfolgeanlass statt, diesmal zum Thema «Bauen in der Kleinstadt». Judith Gessler zeigt unter dem Titel “Eine Revue von Projekten quer durchs Land” die Bandbreite der neueren Architektur in der Kleinstadt auf.
WeiterlesenIm Architekturforum Zürich, organisiert von frau+net im Rahmen der praxisgespräche, nimmt Anja Meyer die Zuhörer auf eine Reise ins Dazwischen mit, im Aufbau eines Graukartonmodelles mit action camera live. Danach folgt eine Podiumsdiskussion.
WeiterlesenAm 13.05.2017, ab 15.00 laden wir zum OPEN HOUSE im Mühelholz, Vaduz ein
Zu planen und bauen, wie wir das im Projekt Mühleholz durften, ist bemerkenswert. Eine grosse, freitehende Blutbuche prägte das Grundstück, als wir es zum ersten Mal besichtigten - als Zentrum der Bebauung prägt sie diese heute.
WeiterlesenFür den Wettbewerb für das Heilpädagogische Zentrum Glarnerland haben wir uns mit Bienert Kintat Architekten zusammen getan. Erfolgreich. In der Ausführung kommt nun Güttinger Baumanagement dazu. Noch sind es Visualisierungen, doch wird ab heute gebaut.
Weiterlesen