Radio srf berichtet nach dem Erhalt der Baubewilligung über das Projekt
WeiterlesenArchitektur-Fans und vom Neuen Bauen Begeisterte können sich über eine neues Angebot freuen: Die Gästewohnung des SWBs in der Siedlung Neubühl. Anja Meyer und Sandra König haben als SWB Vorstandsmitglieder dazu beigetragen.
WeiterlesenUnsere Schlusspublikation, gestaltet von Alexandra Noth ist erschienen:
Dazwischen – Von der Wohnungstür zur Trottoirkante
Hg. v. Claudia Cattaneo, Verena Huber, Anja Meyer, Roland Züger.
Nov. 2014, 96 Seiten, ISBN: 978-3-033-04717-4, 42 CHF
Flyer zur Publikation / Bestellen unter: album(at)dazwischen.org
WeiterlesenDazwischen – Von der Wohnungstüre zur Trottoirkante
Samstag, 5. April 2014, 10.00–16.00 Uhr
Gemeinschaftsraum Genossenschaft ABZ, Zürich
Ausführliches Tagesprogramm
Um näher an unseren zahlreichen Projekten im Glarnerland zu sein, haben wir ab sofort an der Abläschsstrasse 32 einen kleinen Atelierraum gemietet. Ausgestattet mit schönen, aber nicht mehr benutzen Möbeln des ehemaligen Gemeindehauses Haslen, arbeitet es sich da bestens.
WeiterlesenZur Nachtessen mit Kunstgenuss luden wir an der Generalversammlung 2014. Die Künstlerin Chantal Michel bespielt temporär die Räume der neuapostolischen Kirche in Zürich Wollishofen und lädt zu Besuchen in die “Zitadelle”. Der Tagesanzeiger berichtet.
WeiterlesenHerzliche Einladung zu Vernissage und Apéro anlässlich der Intervention im Treppenhaus - einer druckgrafischen Arbeit von Vera Rothamel. Wir freuen uns über Euer Kommen am Sonntag, 1.April 2012, ab 17.00 im Treppenhaus.
WeiterlesenVon unserem Gründungsfest Anfangs 2012 sind uns gute Erinnerungen geblieben - jedoch nur unschafe Fotos.
WeiterlesenDie Bauherrschaft wollte sich zwischen einer langen Reise und einer Erweiterung ihres Wohnraumes entscheiden. Nach unserer Machbarkeitsstudie entschieden sie sich für Letzteres. Nun wird der minimale Umbau, der maximal viel Licht und Aussicht bietet, mit einem Preis gewürdigt.
WeiterlesenAm Samstag war die Vernissage des Buches «Verborgen, vertraut. Architektur im Kanton Glarus von 1900 bis heute» im Seitenlichtsaal des Kunsthaus Glarus.
WeiterlesenFür unsere Aufstockung in Kloten dürfen wir eine Anerkennung entgegennehmen. Das schlanke Konstruktionsprinzip mit Platten als statische wirksame Ueberzüge und die daraus resultierenden Raumabfolgen haben die Jury überzeugt.
WeiterlesenDass einzelne Bauprojekte koordiniert zu grösseren Gruppen zu besseren Resulaten in vielerlei Hinsicht führen und dass sich der Mehraufwand an Kommunikation lohnt, das feiern wir heute bei der Unterschriftenrunde für die Projekte an der Ecke Damm- und Habsburgstrasse.
Weiterlesen